Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 964 mal aufgerufen
 Allgemeine Informationen :
Bernagorn ( Gast )
Beiträge:

07.04.2008 18:58
Gruppen Zusammensetzung Zitat · Antworten

Wie sich die ideale Gruppe zusammensetzt,hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:die Art der Begegnung,die Größe der Gruppe,dem Spielstil der einzelnen Spieler usw.Im Folgenden habe ich ein paar Beispielgruppen zusammengestellt,die sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen haben.Bei Bedarf lassen sich diese Gruppen natürlich durch den Einsatz eines zusätzlichen Mitglieds stärken.Bei weniger Mitgliedern gastalten sich die Kämpfe entsprechend schwieriger.

Ausgeglichene Formation

*Wächter oder Waffenmeister (Tank)
*Barde oder Hauptmann (Heiler)
*Schurke (Kundschafter,Unterstützung der Gemeinschaft mit Fähigkeiten)
*Kundiger (Massenkontrolle)
*Jäger (Unterstützung)

Thunderbash ( Gast )
Beiträge:

07.04.2008 21:55
#2 RE: Gruppen Zusammensetzung Zitat · Antworten

ich denke man kann aber [meistens jedenfalls] den barden nicht durch nen hm ersetzen sowie einen wächter durch nen waffi

(beim waffi fehlt der schild...wenn er aber die fähigkeit ausgerüstet hat einen schwerenschild zutragen kann man ihn durchaus als tank einsetzen...aber find erstmal einen der das so gern macht )

dann nochwas...ein schurke oder ein kundi muss nicht unbedingt bei jeder gruppe debei sein...die klassen haben durchaus ihre fertigkeiten die einem das leben sehr erleichtern...aber die wichtigkeit eines bardens übertrumpfen sie nicht....und eines von beiden (schurke oder kundi ) reicht meistens auch aus(ich gehe hier dabei aus dass du über 6-gruppen redest)(bei größeren instanzen wie die spalte oder helegrod werden eh alle kalssen gebarucht, aber dort hat man ja auch viel mehr slots frei)

aus meinen erfahrungen, die ich gemacht habe :
bei gruppen-nicht-ini-aufgaben reicht es wenn du einen wächter und einen Barden hast unnd der rest is eig egal

bei schwereren instanzen wie cd,bg oder annuminas instanzen ist es ratsam keine doppelbesetzung an klassen zuhaben(barde und wächter sollten wie immer als standart dabei sein)

bei uru hingegen reicht es wenn wä und barde und ein surporter (kundi,schurke,hm)und dann noch 3 dds dabei sind 2waffis und ein jä....oder 2 jä und ein waffi....

hui...das is ja ein ziemlich langer post geworden...mir is halt viel dazu eingefallen....und könnte mit dir bestimmt noch stundenlang weiter diskutiern

aber nu sag ich nur

MfG Thunder

Grüßt mir den Donner!!!

Bernagorn ( Gast )
Beiträge:

07.04.2008 22:14
#3 RE: Gruppen Zusammensetzung Zitat · Antworten

Da ist schon einiges war,bin aber noch nicht fertig mit der Zusammensetztung.Eigentlich sollte noch mehr kommen,bin aber aus versehen auf den speichern Button,und hab nicht gewusst wie ich hier löschen kann. Wenn es gelöscht ist schreib ich es neu,und dann sind auch noch mehr Formationen dabei.Damit sollte die Verwirrung dann verschwinden mfg Berna

Thunderbash ( Gast )
Beiträge:

08.04.2008 14:27
#4 RE: Gruppen Zusammensetzung Zitat · Antworten
es gibt auch einen edit -button....aber der kann nu wahrscheinlich nicht mehr eingesetzt werden da es schon zu lange in dieser kurzen form im forum drin steht....aber auf jeden fall find ich das gut das du was im forum beisteuern willst

wenn du willst kannst du das was du eig noch mitreinsetzen ...einfach hier im anschluss posten...man muss es ja nich löschn nur weil es noch nit ganz fertig is

Grüßt mir den Donner!!!

Skillung »»
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz