Meiner Ansicht nach ist der Waffenmeister eine der interessantesten Klassen, die HdRO zu bieten hat. Sogar für einen absoluten Neuling ist sie relativ einfach zu spielen, doch will man alle Werkzeuge, die auf den höheren Stufen zur Verfügung stehen, meistern, benötigt man beträchtliche Fertigkeiten. Die Klasse des Waffenmeisters um 10 Stufen zu erweitern und dabei gleichzeitig seine einmaligen Merkmale beizubehalten, war eine wirklich spannende Herausforderung!
Eigenschaftengruppen
Eigenschaftengruppen bündeln die Klasseneigenschaften jeder Klasse zu je drei Gruppen mit jeweils acht Eigenschaften. Diese Eigenschaftengruppen verleihen zusätzliche Boni, wenn mehrere Eigenschaften zusammen verwendet werden. Um die Eigenschaftengruppen zu vervollständigen, wurden neue Klasseneigenschaften benötigt, und diese Gelegenheit nutzte ich, um mich um einige der Themen zu kümmern, die von der Waffenmeister-Community weltweit angesprochen wurden. Fast sämtliche der neuen Eigenschaften sind eine direkte Reaktion auf Rückmeldungen dazu, welche Eigenschaften gewünscht werden. Jede Eigenschaftengruppe ist außerdem mit einer neuen Fertigkeit verbunden, die zum Thema der jeweiligen Eigenschaftengruppe passt. Die Eigenschaften des Waffenmeisters verteilten sich fast automatisch auf drei verschiedene Gruppen: Schaden mit Bereichswirkung, Schaden, der einem einzelnen Ziel zugefügt wird, und Tanking.
Der tödliche Sturm
Der Schaden mit Bereichswirkung gehört zu den herausragenden Merkmalen des Waffenmeisters und bei dieser Eigenschaftengruppe geht es ganz darum, die Fähigkeiten des Waffenmeisters zu verbessern, diesen tödlichen Sturm zu entfesseln. Zu dieser Gruppe gehören sämtliche alte Eigenschaften, die sich auf Fertigkeiten mit Bereichswirkung auswirken, wie zum Beispiel 'Robuste Klinge' oder 'Auge des Sturms'. In dieser Gruppe finden sich mehr neuer Eigenschaften als in den anderen zwei Gruppen, darunter auch Eigenschaften, die für eine geringere Verzögerung von 'Absichern' sorgen, und eine Eigenschaft, die den Prozentsatz an Lebensenergie erhöht, der benötigt wird, um 'Schmutzige Tricks' anzuwenden.
Die Boni der Eigenschaftengruppe verringern in erster Linie das Risiko, dass Fertigkeiten mit Bereichswirkung das Ziel nicht treffen oder aktiv vermieden werden können.
Die neue Fertigkeit, die mit dieser Eigenschaftengruppe verbunden ist, verleiht dem Waffenmeister eine Stärkung mit kurzer Wirkdauer, die die Leidenschaftspunktkosten sämtlicher Fertigkeiten mit Bereichsbewirkung verringert. Die legendäre Version dieser Fertigkeit reduziert die Punktkosten aller Fertigkeiten mit Bereichswirkung auf Null und setzt sie zurück, so dass der Waffenmeister einen wahren 'Todessturm' entfesseln kann.
Der Berserker
Bei dieser Eigenschaftengruppe geht es in erster Linie um die Angriffsfertigkeiten des Waffenmeisters, die sich auf Einzelziele konzentrieren. Die Anzahl der bereits existierenden Fertigkeiten wie zum Beispiel 'Bösartige Schläge' oder 'Tödliche Schläge' hätte fast ausgereicht. Beinahe hätten wir hier keine neuen Fertigkeiten hinzufügen brauchen. Es ist mir jedoch gelungen, eine Eigenschaft hineinzuschmuggeln, die die Verzögerung der Sprintfertigkeit des Waffenmeisters verkürzt.
Die Boni der Eigenschaftengruppe erhöhen den bei Angriffsfertigkeiten durch zweite und dritte Schwünge der Waffe erzielten kritischen Schaden und schließen außerdem auch den 'Wilden Angriff' mit ein. Bei dem größten Bonus der Eigenschaftengruppe handelt es sich um eine Verbesserung der Generierung von Leidenschaftspunkten, wenn der Waffenmeister die Haltung 'Leidenschaft' angenommen hat.
Die neue Fertigkeit, die mit dieser Eigenschaftengruppe in Verbindung steht, heißt 'Blutdurst'. Sie entfernt Kampfzustände wie 'Betäubung' oder 'Angewurzelt' und verleiht dem Waffenmeister auf Kosten einer guten Portion Moral eine Immunität mit sehr kurzer Wirkdauer. Als legendäre Version wird diese Stärkung zu einer Fertigkeit, die man ein- und ausschalten kann und mit Moral über Zeit bezahlt. Außerdem gehört zu der legendären Fertigkeit noch ein beständig steigender Schadensbonus, wobei jedoch gleichzeitig die Wirkung von auf den Waffenmeister ausgesprochener Heilungen ernsthaft beeinträchtigt wird.
Der Meister der Kampfkunst
Bei dieser Eigenschaftengruppe geht es um die defensive Seite des Waffenmeisters. Hier finden sich Eigenschaften, die sich bisher als sehr beliebt erwiesen haben, wie 'Schwere Schilde' oder 'Gewappnet gegen die Niederlage'. Ergänzt werden sie um einige neue Eigenschaften, beispielsweise 'Kontrollierte Wut', die ermöglicht, dass 'Leidenschaftlicher Wirbel' und 'Glorreicher Schlagabtausch' während des Einsatzes von 'Kontrolliertes Verbrennen' normal funktionieren. Die Hintertür, die bisher benutzt wurde, um diese Fertigkeiten während des 'Kontrollierten Verbrennens' zu benutzen, wurde geschlossen.
Zu den Boni dieser Eigenschaftengruppe gehören eine erhöhte Bedrohung, die Chance, dass einige Fertigkeiten, die durch die Niederlage eines Gegners ausgelöst werden, die Verwendung anderer Fertigkeiten mit derselben Voraussetzung ermöglichen, und eine verbesserte Generierung von Leidenschaft, wenn der Waffenmeister die Haltung 'Ruhm' angenommen hat.
Die neue Fertigkeit, die mit dieser Eigenschaftengruppe verbunden ist, verleiht dem Waffenmeister eine Stärkung mit kurzer Wirkdauer, die dafür sorgt, dass sich der erlittene physische Schaden verringert. Die legendäre Version dieser Fertigkeit erhöht die Schadensminderung und setzt sämtliche defensive und Heilfertigkeiten des Waffenmeisters zurück.
Verbesserte Fertigkeiten
Neben den mit den Eigenschaftengruppen in Verbindung stehenden drei neuen Fertigkeiten werden zwei der weniger beliebten Fertigkeiten des Waffenmeisters aktualisiert. 'Spalten' wird durch 'Zerreißen' ersetzt. Im Grunde genommen handelt es sich nach wie vor um dieselbe Fertigkeit, aber sie verursacht jetzt weitaus mehr Schaden über Zeit. 'Wilde Schläge' wird von 'Barbarische Schläge' abgelöst, einem Doppelangriff, bei dem Parieren und Ausweichen sehr schwierig werden. Beim Einsatz von 'Barbarische Schläge' besteht außerdem eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass auf Monster gewirkte Verderbtheiten entfernt werden. Bei Verderbtheiten handelt es sich um eine neue Kategorie von Stärkungen, die in Moria von Monstern verwendet werden. Verderbtheiten, deren Wirkung sich auf die Monster, gegen die ihr kämpft, erstreckt, werdet ihr mit Sicherheit entfernen wollen.
Klassengegenstände
Als wichtigste Änderung werden die Runen des Waffenmeisters jetzt im neuen Ausrüstungsfeld für Klassengegenstände ausgerüstet. Waffenmeister müssen sich von nun an nicht mehr entscheiden, ob sie einen Bogen oder eine Rune benutzen wollen. Runen gehören außerdem auch zu den legendären Gegenständen des Waffenmeisters. In 'Die Minen von Moria' werden Waffenmeister ihre altehrwürdige 'Rune der Schlagkraft' durch neue Runen ersetzen, deren Fähigkeiten sich verbessern, je länger man sie einsetzt.
Fazit
Die neuen Fertigkeiten, Eigenschaftengruppen und legendären Gegenstände, die 'Die Minen von Moria' zu bieten hat, werden HdRO um ganz neue Spielmöglichkeiten erweitern. Und die atemberaubende Kulisse, die Moria selbst darstellt, wurde hier noch nicht einmal erwähnt!