Um Verzweiflung bei den ersten Handwerks-Versuchen vorzubeugen, gebe ich allen lieben Lotro-Neulingen mal eine Start-Anleitung.
Es gibt für jeden Char einen von sieben Berufszweigen zur Auswahl - ohne Einschränkungen für alle Rassen und Klassen. Jeder Berufszweig beinhaltet wiederum immer 3 festgelegte Handwerke, die sich ausüben und steigern lassen:
1. Waffenbauer/Waffenschmied: ist Schürfer, Waffenschmied und Drechsler
2. Rüstungsschmied: ist Schürfer, (Rüstungs-)Schmied und Schneider
3. Entdecker: ist Schürfer, Förster und Schneider
4. Historiker: ist Gelehrter, Waffenschmied und Bauer
5. Kesselflicker: ist Schürfer, Goldschmied und Koch
6. Waldhüter: ist Förster, Drechsler und Bauer
7. Freibauer: ist Bauer, Koch und Schneider
* Wann kann man Handwerke lernen: erst nach Abschluß der Einleitung/des Tutorials - nach der letzten "epischen" Intro-Quest, bei der man gewarnt wird, daß man vorher noch alle anderen Quests abschließen soll.
Man kann seine erste Berufs-Wahl später jederzeit umändern, wobei man alle Steigerungen und Fertigkeiten der vorherigen Handwerke verliert und mit den Handwerken des neu gewählten Berufszweiges von Null beginnt - nur gleiche der 3 Handwerke bleiben erhalten.
* Wo kann man Handwerke lernen: den Berufszweig wählt man bei NPC-"Herrinnen/Herren der Lehrlinge" in den Handwerks"hallen" (manche im Freien):
- im Auenland in Michelbinge
- in Breeland in Schlucht im Osten der Stadt (nicht in Achet, südlich davon aus der Karte raus)
- in Bree-Stadt in der Handwerkshalle
- in den Ered Luin (blaues Gebirge) in Gondamon oder in Celondim (vom Startpunkt die Klippe hinauf)
- in den Nordhöhen in Esteldin
- bei Thorins Tor in Thorins Halle im Osten der Haupthalle.
* Was braucht man zur Berufswahl: hingehen, NPC ansprechen, auswählen, kostet kein Geld - auch ein späterer Berufswechsel nicht.
Zu jedem Berufszweig erscheinen sofort nach der Auswahl bei "Herrin/Herr der Lehrlinge" im Inventar minderwertige Anfangs-Werkzeuge dazu und ein Anfängerbrief, der die drei Handwerke kurz beschreibt. Der Brief läßt sich zerstören, er wird nicht gebraucht.
* Wie steigert man die Handwerke: durch Anwendung/Übung, bis der Balken im Handwerksfenster voll ist: Rohstoffquellen direkt anklicken, für Produkte Handwerksfenster öffnen, Registerkarte und Rezeptzeile auswählen, unten "Herstellen" klicken, wenn alle gelisteten Erfordernisse erfüllt (grün) sind
- Schürfer, Bauer und Förster steigen automatisch auf, indem sie ihr Handwerk einfach weiter ausüben
- alle anderen einzelnen Handwerke (!) bekommen ab dem Erreichen der 200 Punkte keine weiteren Punkte mehr angerechnet, wenn sie Handwerksstücke erzeugen. Sie müssen einen NPC-Novizen, später Experten ihres Handwerks ansprechen (bei Handwerkshallen, Werkbänken, Feldern) und erhalten dort eine Handwerks-Quest - erst nach deren Abschluß können sie weitersteigern.
- Schürfer steigt nicht beim Erzabbau, sondern erst beim Einschmelzen zu Barren in der Schmiede
- Förster steigt nicht beim Holz-"Ernten", nur bei Verarbeiten des Holzes an der Werkbank und der erkämpften Fellen (Keiler, Wölfe, Luchse, Bären) zu Leder an der Werkbank
- Gelehrter steigt nicht beim Abschreiben von zerbrochenen Krügen, sondern erst bei der Verarbeitung zu Schriftrollen - oder bei Herstellung von Salben, Tränke und Farben, sobald er die Rezepte hat (nicht bei NPCs zu kaufen, aber im AH und bei Bilwissen & Räubern)
- Bauer steigt durchs Säen an den Feldern, nicht nochmal beim Ernten, dafür wieder beim Verarbeiten der geernteten Scheffel
* 200 "EP"-Handwerks-Punkte benötigt ihr, bis ihr den Lehrling fertig habt - wieviel EPs jede Tätigkeit gibt, steht im Handwerksfenster dabei.
* nach dem Fertigstellen der Lehrlingsstufe (und Quest) wird der Geselle "freigeschaltet" mit einigen Grundrezepten dazu.
Beim Lehrling erscheint dann gleichzeitig ein Amboß sowie ein weiterer Balken - dieser ist die "Meisterstufe" des Lehrlings. Steigert ihr ihn mit den bekannten Lehrlingsrezepten bis zum goldenen Amboß fertig, erhaltet ihr für die Lehrlingsstufe besondere Beherrschungs-Optionen (unten mittlere Registerkarte f. jede Rezeptzeile); meist höherwertige Produkte mit geringer Chance oder mehr Rohstoffstückzahlen.
* Wie übt man das Handwerk aus:
Für alle Bastel-Produkte:
1. Handwerksfenster öffnen (Taste T oder zweites Icon von links ganz unten auf der Iconleiste)
2. oben Registerkarte eines der drei Handwerke auswählen
3. Rezeptzeile anklicken und schauen, was dafür benötigt wird.
Grüne Schrift bedeutet: das Nötige ist vorhanden (auch das Werkzeug zum Ausrüsten in die Hand des Chars und den richtigen "Ort" beachten!). Falls eine Komponente als "Material" nötig ist, sucht das Rezept für diese zuerst raus, wenn ihr es habt. Ansonsten bei NPC-Händlern, Spielern oder AH kaufen (dem Beruf entsprechend: der Bauer muß dafür einen Knecht bei Feldern finden)
4. Rohmaterialien: wenn 0/5 Pilze dort steht, heißt das, daß ihr noch 5 Pilze kaufen müßt; bei 2/5 Pilzen habt ihr zwei bereits und müßt nur 3 kaufen. Während ihr Pilze kauft, könnt ihr im Handwerksfenster zusehen, wie die Zahl dabei steigt und das graue Icon bunt wird, sobald genug eingekauft wurde
5. Entsprechendes Werkzeug ausrüsten: im Handwerksfenster unterm Rezept angegeben. Dafür Rechtsklick aufs Werkzeug im Inventar oder aus dem Inventar in den Charakterbildschirm in den Werkzeug-Slot rechts unter der Figur ziehen
- ist das Werkzeug in roter Schrift, ist es nicht in der Hand "ausgerüstet" oder komplett abgenutzt (rot gefärbt) - bitte bei NPCs reparieren lassen
6. sich an den Ort stellen, der als "benötigt" angegeben wird, z.B. Feld, Schmiede, Werkbank, Ofen, Lagerfeuer oder Studierstube. Die Schrift dazu muß im Handwerksfenster grün werden
- ist der "Ort" in roter Schrift, steht ihr nicht nahe genug. An (Back-)"Öfen" könnt ihr keine Erze schmieden, an Werkbänken nicht kochen, an Feldern keine Scheffel Gemüse verarbeiten, und wenn "Lagerfeuer" als benötigt dasteht, tut's ein Ofen nicht auch!
7. Ganz rechts unten ist eine Zahl zum Einstellen der Stückanzahl, die ihr eure Figur automatisch produzieren lassen könnt. Ihr könnt sie anklicken und die gewünschte Zahl eingeben oder mit den kleinen Dreiecken erhöhen/niedriger stellen.
8. Unten rechts steht "Herstellen" - wenn diese Schrift gelb/golden ist, sind alle Bedingungen richtig erfüllt. Klickt drauf, um die automatische Herstellung zu starten. Bricht die Herstellungsanimation vorzeitig ab und es sind noch Stückzahlen übrig, ist meist das Werkzeug komplett abgenutzt; bitte bei NPCs reparieren lassen.
* Beachtet, daß ihr die hergestellten Stücke nicht automatisch alle selbst benutzen/tragen könnt! Kann eure Klasse z.B. nur leichte Rüstungen tragen, könnt ihr die Bronzerüstungen des Rüstungsschmiedes leider nur verkaufen...
9. Bauer: geht mit Saatgut von Rezepten, die ihr beherrscht, plus Dünger und Wasser - alles vom Knecht gekauft - auf ein entsprechendes Feld (in der Radarkarte goldgelbe gezackte Flecken; für Gemüse, Pfeifenkraut und Getreide gibt's jeweils eigene Felder) und sät mit "Herstellen" im Handwerksfenster aus.
Zum Ernten direkt aufs Feld klicken (rechts oder doppelt). Zum Verarbeiten der geernteten Scheffel zur Werkbank gehen, dort für schlechte Scheffel das Rezept für das entsprechende Saatgut oder für gute Scheffel das Rezept für die Pflanzen anwählen; mit "Herstellen" ausführen
Rohstoffabbauer:
10. Schürfer: Spitzhacke in den Werkzeug-Slot ziehen. Es gibt einen Skill für Erz-Suche (aus dem Fertigkeitsfenster in die Aktionsleiste ziehen), den ihr bei Spieleinstieg und nach jedem "Tod"/Moralverlust aktivieren solltet. Der Skill zeigt Erzadern grün am Radar/Kompaß, auch über den Rand hinaus mit blauem Pfeil. Die Erzadern sind hohe bunte Felsen, sieht man gut an der weißen Schrift in der Landschaft, wenn man das in den Optionen/Oberfläche eingestellt hat - lauft erstmal dorthin, wenn ihr welche seht :D
11. Förster: Försteraxt in den Werkzeug-Slot ziehen. Für Holzsuche gibt es ebenso einen Anzeige-Skill wie für Erz/Schürfer. Dann nach großen Zweigen (anfangs nur Eberesche) suchen, und hin.
12. Gelehrter: rüstet die Gelehrtenlupe im Werkzeug-Slot aus und sucht in der Nähe größerer Ruinen mit eurem Such-Skill (wie Schürfer für Erz) nach zerbrochenen Krüge, später Urnen und Vasen. Die sind bei großen Ruinen, recht wenige, spawnen aber oft an denselben Stellen nach.
13. an alle Rohstoffabbauer: falls ihr schon jemanden mit den angepeilten Adern/Zweigen/Krügen beschäftigt seht: keine Chance; laßt es und sucht andere! Nach dem Abbau/Ernten/Benutzen verschwinden die Dinger nämlich und spawnen erst Minuten später in der Umgebung nach. Falls jemand am Rohstoff steht und gerade kämpft, stehlt dem Spieler bloß nicht seinen Fund weg, sonst wird's ungemütlich!
14. Falls der Rohstoff frei ist: zum Abbau einfach Rechtsklick oder Doppelklick auf Ader/Zweig/Krug. Dann zugucken beim Aufsammeln - außer es gibt eine Unterbrechung durch einen Angriff. Dabei verschwindet der Fund aber nicht, sondern erst nach fertigem Abbau und vollständiger Entnahme der "Ernte" aus dem hochpoppenden "Loot"-Fenster.
* Alle Klassen und Rassen können ohne Ausbildung oder Werkzeuge Bündel, Kokons, Vorratskisten plündern und rumliegende Pflanzen "ernten" wie Honig, Rhababer, Erdbeeren, Blaubeeren, Schafgarbe, Kartoffeln, Kohlköpfe, Himbeeren, usw. Verarbeiten können die pflanzlichen Funde dann aber nur Köche oder Gelehrte, die z.B. Farben herstellen können.
Für jedes Handwerk benötigt ihr:
a. ein gelerntes "Rezept" - einige sind automatisch mit jeder Stufe als Rezeptzeile im Handwerksfenster inkludiert, andere müßt ihr selbst lernen (Rechtsklick auf neue Rezept im Inventar, das in eurem Handwerksfenster dann als neue Zeile auftaucht)
- keine Rezepte für Erz-Schürfen, Holz-"Ernten", Felle erbeuten und "Abschreiben" von Krügen/Urnen/Vasen nötig
b. das richtige Werkzeug für euren Beruf in der Hand ausgerüstet (Rechtsklick im Inventar)
c. alle benötigten Materialien/Zutaten für das Rezept, wie sie nach Anklicken der Rezeptzeile im Handwerksfenster unten mit ihren Icons zu sehen sind
- wieder außer dem Rohstoffabbau von Schürfern, Förstern und Gelehrten
d. den richtigen Standort, wie bei der Handwerksrezeptzeile angegeben oder direkt die entsprechenden Rohstoffquellen für Schürfer, Förster und Gelehrte
a. die Rezepte:
Viele Anfängerrezepte beherrscht ihr sofort und braucht ihr nicht zu kaufen. Öffnet euer Handwerksfenster (Taste T oder zweites Icon von links unten in der Iconleiste) und klickt euch mal durch die 3 Registerkarten der Handwerke, die in eurem Berufszweig enthalten sind, um zu sehen, was ihr schon werkeln könnt.
Beim Erreichen einer höheren Handwerks-Stufe sind auch immer gleich einige weitere Grundrezepte für die neue Stufe automatisch als fertige Zeilen im Handwerksfenster zu finden.
* fahrt mit der Maus über die Icons der fertigen Rezepte, die im Handwerksfenster "vorangekündigt" werden, dann seht ihr die genauen Werte und Mindest-Stufen für den Gebrauch in einem Info-Fenster (rechts oben), die bei diesem Rezept rauskommen werden.
* so einige Rezepte werden vielleicht bei den entsprechenden NPC-Novizen und fortgeschrittenere bei NPC-Experten für eure Berufe angeboten. Anfänger-Rezepte könnt ihr euch gleich zulegen, so eure Börse das verträgt. Kauft euch aber keinesfalls bei NPCs gleich rot umrandete "Lehrlings"-Rezepte, die ihr jetzt noch gar nicht lernen könnt, sondern aufheben müßt!
* bei "humanoiden" Feinden wie Bilwissen, Räubern oder in Behältern wie Kokons, Vorratskisten, Bündeln etc. könnt ihr auch Rezepte finden - oder sie von anderen Spielern (Auktionshaus) kaufen.
* als Auftrags-Belohnungen gibt es noch ein paar wenige Sonder-Rezepte zusätzlich.
* bei besseren "einmaligen" Rezepten, die man nur finden/von Spielern kaufen kann, steht nach dem Lernen dabei, welche lila umrahmten Fundstücke die Ergebnisse verbessern können. Das sind fast immer Trophäen wie z.B. Rubinsplitter, Saphirsplitter, Adamantsplitter, Beryllsplitter, usw. Diese sind nur von seltenen "benannten" einmaligen Tieren zu erbeuten. Sucht daher danach auch in den Auktionshallen.
* wenn ihr die Handwerksstufen nach dem bronzenen Amboß noch weitersteigert bis zum goldenen Amboß (Meisterstufe für Lehrling, Geselle, Virtuose, Meister), wird unten die mittlere Registerkarte "Beherrschungsoptionen" golden.
* dann erst könnt ihr die Chancen für "kritische" Erfolge verbessern (mit mehr Stück der Produkte oder besseren Werten) mit neuen Zutaten, die erforderlich sind; wie Schätze von Grabunholden, Luchskrallen, riesige Wurmaugen etc. Auch diese sind von nur bestimmten Gegnern zu erbeuten, daher sollte euch das Auktionshaus auch helfen.
* die besseren Ergebnisse seht ihr, wenn ihr unten auf die jetzt goldene Registerkarte "Beherrschungsoptionen" klickt, rechts unten ist das Icon für die verbesserte Version, wenn ihr einen kritischen Erfolg schafft, fahrt mit dem Mauszeiger über das Icon für genaue Informationen.
* Lagerfeuer machen jetzt Köche mit bei Bilwissen/Räubern gefundenen oder im AH gekauften Lagerfeuer-Rezepten zu "Lagerfeuer-Material". Das kann auch gehandelt werden und jeder kann es aus dem Inventar anwenden. Auch "fortgeschrittene" Jäger können mit einer Fertigkeit nutzbare Lagerfeuer machen und gewisse NPC-Lagerfeuer sind nutzbar, z.B. in Athurs Lager westlich von Bree, in Wegscheid im Auenland und in Esteldin.
b. die Werkzeuge:
Rüstet die "minderwertigen" Werkzeuge, die ihr bei Berufswahl bekommt, aus, indem ihr sie aus dem Inventar in den Werkzeug-"Slot" im Charakterbildschirm unter der Figur zieht - oder mit Rechtsklick. Ihr habt pro Handwerk (3 in eurem Berufszweig enthalten) ein Werkzeug, das ihr für alle dessen Tätigkeiten benötigt - also auch die Gelehrtenlupe beim Erzeugen von Tränken/Farben und die Försteraxt fürs Bearbeiten von Fellen...
* Obacht: die kostenlosen Anfangswerkzeuge nutzen sich sehr schnell ab. Kauft euch auch lieber gleich haltbareres Werkzeug (normal statt brüchig, noch besser robuste) von Spieler-Rüstungsschmieden. Bessere Werkzeuge als Bronze könnt ihr meistens am Anfang noch gar nicht ausrüsten/benutzen. Die Werkzeuge nutzen sich bei jedem Gebrauch ab: die brüchigen 1 Punkt Haltbarkeit pro Anwendung, die normalen und robusten aber immer weniger stark pro Gebrauch (ein Drittel oder so). Somit sind die Reparaturkosten auch nicht wirklich höher, wenn ihr euch bessere Werkzeuge kauft.
Werkzeuge gibt es für jeden Beruf - immer für ALLE Tätigkeiten:
1. für den Schürfer eine Spitzhacke - auch fürs Einschmelzen der Erze zu Barren
2. für den Förster eine Försteraxt - auch für die Fellverarbeitung zu Leder
3. für den Bauer Landwirtschaftsgeräte (Harke) - auch beim Saatgutherstellen
4. für den Gelehrten eine Gelehrtenlupe - auch fürs Herstellen von Salben, Tränken und Farben
5. für den Waffenschmied einen Schmiedehammer
6. für den (Rüstungs-)Schmied einen Schmiedehammer
7. für den Drechsler Drechslerwerkzeuge (Säge)
8. für den Goldschmied Goldschmiedwerkzeug (kleiner Hammer)
9. für den Koch Kochutensilien (Pfanne) - auch für Lagerfeuer-Herstellung
10. für den Schneider Schneiderwerkzeug (Garnspule)
c. die Materialien/Zutaten:
* Um zu sehen, was ihr für eure Handwerke an Materialien benötigt, öffnet ihr wieder mal das Handwerksfenster (Taste T) und klickt auf die einzelnen Rezepte, weiter unten steht dann nicht nur deutlich, wie viele Stück von was ihr für das Rezept braucht, sondern auch, wie viele davon ihr bereits habt. Das ist auch nützlich beim Einkaufen :)
* Es ist Absicht, daß viele Berufszweige aufeinander angewiesen sind und ihr einige Dinge von anderen Spielern (z.B. übers Auktionshaus oder die Sippe) erwerben solltet. Damit soll das Zusammenspiel gefördert werden.
* Einige Zutaten/Materialien müssen auch von NPCs zugekauft werden, vermutlich, um der MMORPG-typischen Inflation des Spiel-Geldes entgegenzuwirken?
d. der Standort:
Höherstufige Erzeugnisse benötigen bessere Öfen, Schmieden, Werkbänke, Studierstuben, Felder. Ihr könnt diese auch als Anfänger benutzen (egal, was die Quests dazu behaupten), aber sie geben keine besseren Ergebnisse.
Öfen, Werkbänke, Schmieden findet ihr bei den Handwerks-"Hallen" und in fast jeder Stadt, wo mehrere Handwerker zusammenstehen. Felder sind etwas abgelegen, z.B. bei Michelbinge im Auenland südöstlich des Stalles. Studierstuben sind in Häusern drin, aber selten nötig.
* besserer Ofen: Michelbinge im Auenland
* überragende Schmiede: Schmiede in Thorins Halle nördlich von Ered Luin
* bessere Studierstube: Bruchtal Haupthaus 2. Stock bei Gandalf
* bessere Werkbank: Hobbingen im Auenland - und Esteldin in den Ered Luin
NPC-Novizen für eure Handwerks-Quests sind in den Handwerks-"Hallen" und bei Ansammlungen von Handwerkern fast in jeder Stadt zu finden.
NPC-Experten:
* Koch: Michelbinge, Auenland, bei den Handwerkern im Süden, die dunkelbraune Straße beim Stall den Berg hinauf und dann links - dort, wo der bessere Ofen ist
* Bauer: Knecht-Experte in Hobbingen, Auenland, den Berg nach Norden rauf, rechts vom Weg - wo die Kühe auf der Karte sind
* Goldschmied: Esteldin, ganz nach Osten durchlaufen und links - wo die bessere Werkbank ist
* Schneider: Esteldin, wie Goldschmied
* Drechsler: Esteldin, wie Goldschmied
* Gelehrter: Bruchtal, großes heimeliges Haus, 2. Stock zur Tür rein, wo Gandalf und Elrond sind - wo die bessere Studierstube ist
* Waffenschmied und (Rüstungs-)Schmied: Thorins Halle in Thorins Tor, Halle der Schmiede nordöstlich - wo viele "überragende" Schmieden sind
Stufe Handwerkspunkte Meisterschaft
Lehrling ...... 200 ................... 400
Geselle ...... 280 ................... 560
Experte ....... 360 ................... 720
Virtuose ...... 440 ................... 880
Meister ....... 520 ................... 1040
Die Handwerks-Stufen werden in englisch "Tier" genannt:
Stufe 1 = Lehrling, Level 0-9
Stufe 2 = Geselle, Level 10-19
Stufe 3 = Experte, Level 20-29
Stufe 4 = Virtuose, Level 30-39
Stufe 5 = Meister, Level 40-50
An diesen Stufen seht ihr, für welche Char-Level manche Handwerks-Quests ausgelegt sind...
Übersicht über die Arbeitsaufträge:
Hier könnt ihr bei NPCs Rohstoffe bestellen - niedrigstufige um 10 Silber, dauert 10 Stunden, bis ihr sie abholen könnt; mittelstufige um 20 Silber, dauert 20 Stunden, hochstufige Rohstoffe um 30 Silber, dauert 40 Stunden.
* Erze: neben der Silbertiefen-Mine bei Thorins Hallen im Ered Luin (Startgebiet, von anderen Startgebieten mit 1 Silber erreichbar)
* Holz: im Waldarbeiterlager östlich von Schlucht (östlich von Bree)
* Leder: in Oberbühl im Auenland (nördlich von Beutelsend, von Michelbinge - Startgebiet, um 1 Silber erreichbar - aus nordöstlich)
* Gelehrtenfunde: in Duillont im Ered Luin (Stückchen nördlich von Celondim, wo ihr von allen Startgebieten mit 1 Silber hinreiten könnt)