Goldschmied:
* ihr könnt bereits - per Handwerksfenster und Rezeptzeile - Achate und Amethyste (kommt beim Schürfen mit raus) polieren. Rüstet euch dazu mit eurem Goldschmiedewerkzeug aus (Rechtsklick auf das Goldschmiedwerkzeug im Inventar) und stellt euch dazu an eine Werkbank. Bessere Werkbänke (Esteldin, Hobbingen) ergeben keine besseren Ergebnisse
* die polierten Edelsteine und/oder Kupferbarren (als Schürfer herstellen) verarbeitet ihr - mit bereits vorhandenen Rezeptzeilen im Handwerksfenster - zu Achat-Halsketten (1.0 Moralregeneration außerhalb des Kampfes, ab Stufe 13 tragbar), Amethyst-Ringen (5 Vitalität, ab Stufe 13 tragbar), Kupfer-Armketten (4 Beweglichkeit, ab Stufe 10 tragbar), Kupfer-Halsketten (3 Macht, ab Stufe 8 tragbar), Kupfer-Ohrringen (4 Schicksal, ab Stufe 10 tragbar) oder Kupfer-Ringen (10 Moralpunkte, ab Stufe 8 tragbar) - wieder mit ausgerüstetem Goldschmiedewerkzeug und in der Nähe einer Werkstatt. Nach der Lehrlings-Meisterstufe könnt ihr durch mickrige oder kleine Schätze der Grabunholde (Ered Luin, Hügelgräber) mit guter Chance noch bessere Werte herausschlagen
* weitere Anfänger-Rezepte, die ihr von Spielern kaufen oder finden könnt: glitzernde Kupfer-Armkette (ab Stufe 10 tragbar, +4 Schicksal), glitzernde Kupfer-Halskette (ab Stufe 8 tragbar, +3 Beweglichkeit), glitzernder Kupfer-Ohrring (ab Stufe 10 tragbar, +4 Vitalität), glitzernder Kupfer-Ring (ab Stufe 8 tragbar, +10 Kraft), (bringen alle je 8 Handwerks-EP). Nach der Lehrlings-Meisterstufe könnt ihr auch hier durch mickrige oder kleine Schätze der Grabunholde mit guter Chance noch bessere Werte oder zusätzliche Regenerationsverbesserung herausschlagen
* außerdem könnt ihr das Rezept für stumpfe Edelharnmünzen finden / im AH kaufen - diese bringen 1 Punkt Hoffnung (gegen das "Grauen", das euren Moralbalken orange reduziert) 15 Minuten lang und verbrauchen sich dabei (ab Stufe 15 benutzbar, braucht 2 Kupferbarren und 1 polierten Amethyst, bringt 6 Handwerks-EP), durch mickrige Grabunhold-Schätze auf der Lehrlings-Meisterstufe erhöht sich nur die Wirkungs-Zeit auf 30 Minuten
* Eure Erzeugnisse können alle Spieler-Charaktere benötigen
* Kupferbarren könnt ihr als Schürfer selbst aus abgebautem Kupfererz erzeugen.
* NPC-Novizen findet ihr bei den Handwerkern. Der NPC-Experte für höherstufige Zutaten und Rezepte ist in Esteldin in den Nordhöhen, in den östlichen Bergen, am Ende der Straße
* noch könnt ihr keine Opale, Blutsteine oder Silber verarbeiten, dazu müßt ihr erst die Lehrlingsstufe durch Kupfer, Amethyste und Achate abschließen. Für Goldschmiede gibt es keine Arbeitsaufträge
* für den Stufenaufstieg verarbeitet ihr Kupfer, Amethyste und Achate zu Schmuck/polierten Steinen, bis der Balken mit 200 Handwerks-EP voll ist. Dann bekommt ihr aber keine weiteren Punkte mehr angerechnet! Hört also auf mit Verarbeiten und geht zu einem Gelehrten-Novizen (NPC) bei den Handwerkern. Der schickt euch zur verlassenen Herberge in den einsamen Landen (die Straße südlich von Bree einfach immer weiter nach Osten), wo ihr einen NPC ansprechen müßt - Kobbi Steinstern.
* Nach dem Gespräch mit Kobbi Steinstern wird der "Geselle" freigeschaltet, für den ihr für 280 EP Schmuck aus Opalen, Blutstein und/oder Silber herstellen müßt, die dann automatisch als Rezeptzeilen verfügbar werden. Rezepte für noch bessere Schmuckstücke findet ihr wieder bei humanoiden Gegnern oder kauft ihr von anderen Spielern.
* steigert ihr danach auch für 400 EP den Meister-Lehrling (goldener Amboß) durch eure Anfänger-Kupfer/Amethyst/Achat-Rezepte weiter, bekommt ihr als neue Beherrschungsoption Schmuck mit besseren Werten heraus - mit dunklen Luchskrallen oder heiligen Schätzen der Grabunholde als zusätzliche Zutat, die die Chancen für die besseren Werte stark anhebt (ca. 50%). Für sehr begehrte Rezepte (gravierter Schmuck, nur zu finden/von Spielern zu kaufen, ab Stufe 23/25 zu tragen) braucht ihr sogar Rubin-Splitter als Zutat für den kritischen Erfolg, die ihr bei fast allen einmaligen, benannten Gegnern findet, die nicht zu Quests gehören. Außerdem gibt es wieder Rezepte für glitzernden Schmuck (tragbar f. Stufe 18-20) und Edelharnmünzen, neu sind (einmalig benutzbare) Runen der Bezwingung und der Schlagkraft (ab Stufe 20 tragbar, senken Kraftkosten für Klingen bzw. Schlagwaffen).
* nach fertiger Gesellenstufe (280 EP-Balken) sprecht wieder mit einem Novizen-Goldschmied. Der schickt euch wieder zu Kobbi Steinstern - der euch aber diesmal einen Auftrag erteilt. Ihr erhaltet von ihm eine genaue Beschreibung (Zettel im Inventar rechtsklicken) und ein Rezept (rechtsklicken zum Lernen). Für die zierliche Weißbaum-Kette, die ihr herstellen sollt, braucht ihr außer den üblichen von euch schmiedbaren Zutaten noch die Weißbaum-Form, die ihr nach der Anleitung auf dem Zettel suchen gehen müßt. In den einsamen Landen im Süden - ein Stück links neben den Hügeln unter dem Anfangs-N von Nain Enidh auf der Karte liegt Mithrenost. Ihr müßt nicht den Weg zur Feste hinauflaufen. Unten gibt es Lager mit Grimmhand-Zwergen dort unten bei den Ruinen auf der Karte. Der gute Barthr Grimmhand (ein zäher Kerl wie alle Grimmhands dort) ist da, wo die oberste der drei Ruinen auf der Karte gezeichnet ist, ziemlich nahe an den Klippen unten.
* ihr könnt erst die Gesellen-Meisterstufe abschließen, wenn ihr zuerst die Lehrlings-Meisterstufe abgeschlossen habt
* für die Meister-Quest zum NPC-Experten gehen - Esteldin im äußersten Osten des Lagers bei den besseren Werkbänken