Einleitung
Wer seid ihr, werte Leser, die ihr meine Worte studiert, nachdem ich sie niedergeschrieben habe? Seid ihr herausragende Schurken, schon ganz begierig, mehr über den Fortschritt der Klasse eurer Wahl zu erfahren? Seid ihr in diesem Klassenhandwerk noch grün hinter den Ohren oder sogar ganz frisch bei 'Der Herr der Ringe Online' mit dabei? Vielleicht seid ihr aber auch ein Internet-Archäologe, der gerade ein altes Archiv voll Internetdaten erforscht?
Sollte Letzteres zutreffen, dann hoffe ich, dass eure Vorfahren eine lebenslange Mitgliedschaft besaßen, denn sie wird sich bestimmt als wirklich gute Investition erwiesen haben. So oder so solltet ihr die Suche in den Archiven vielleicht gegen einen Besuch unserer Foren eintauschen, wo ihr herausfinden könnt, welche Gedanken über die Entwicklung des Schurken von Stufe 50 hin zu Stufe 60 die Leute so hegten.
Solltet ihr andererseits altbewährte Schurken sein oder darüber nachdenken, dieses alte und ehrwürdige Handwerk aufzunehmen, und fehlt es euch an den Möglichkeiten zur Zeitreise, dann lest weiter, um in Erfahrung zu bringen, was die fortgeschrittenste und lohnenswerteste Klasse von HdRO in den nächsten 10 Stufen erwartet!
Eigenschaftengruppen
Eine der interessantesten Neuheiten, die 'Die Minen von Moria' für alle Klassen einführt, sind die Eigenschaftengruppen. Eigenschaftengruppen bündeln die Klasseneigenschaften jeder Klasse zu je drei Gruppen mit jeweils acht Eigenschaften und verleihen zusätzliche Boni, wenn mehrere Eigenschaften zusammen benutzt werden. Beim Schurken erhielt ich dadurch die Möglichkeit, neue Klasseneigenschaften einzuführen, um die Gruppen zu vervollständigen.
Viele dieser Eigenschaften und Gruppen wurden von Anfragen und Ideen der Spieler inspiriert. Zwei dieser Gruppen betonen die bereits bekannten Stärken des Schurken: zum einen die Verbesserung des verursachten Schadens, zum anderen mächtigere Tricks und effektivere Gegnerkontrolle. Die dritte Gruppe ist recht neu. Sie steht in der Tradition des unkonventionellen Spielstils, der die Klasse des Schurken von Anfang an ausgezeichnet hat.
Das lautlose Messer
Zu schleichen, sich in die richtige Position zu begeben und dann auf einmal schlagartig kritischen Schaden zu verursachen, zeichnet die Schurken aus, die sich darauf spezialisiert haben, soviel Schaden wie möglich auszuteilen. In dieser Gruppe finden sich Eigenschaften wie zum Beispiel 'Scharfes Auge' und 'Ambidexter' genauso wie neue Eigenschaften, die dafür sorgen, dass ihr 'Gewusst wo' und 'Wohlplatzierter Schlag' häufiger anwenden könnt. Wir ergänzten diese Gruppe außerdem noch um die Eigenschaft 'Täuschende Wunde' und erweiterten den Nutzen auf 'Wohlplatzierter Schlag'. Spieler fragen häufiger nach weiteren Möglichkeiten, Schaden über Zeit zuzufügen. Die neuen und verbesserten Eigenschaften der Gruppe 'Das lautlose Messer' machen genau dies möglich.
Die Boni der Eigenschaftengruppe 'Das Lautlose Messer' kommen in erster Linie positionsbezogenem Schaden und der Wahrscheinlichkeit von kritischen Treffern zugute. Mit Moria führen wir eine neue Art von kritischem Treffer ein, den wir zerstörerischer, kritischer Treffer nennen, und der seltener ist als ein normaler kritischer Treffer, aber auch noch höheren Schaden verursacht. Der Bonus, den der Schurke erhält, wenn er vier Eigenschaften einer Gruppe gleichzeitig benutzt, baut auf zerstörerischen, kritischen Treffern auf, indem er eine Selbststärkung des Schurken aktiviert, die das Ausmaß des in Folge verursachten kritischen Schadens bei zerstörerischen, kritischen Treffern erhöht.
Die neue Fertigkeit dieser Gruppe heißt 'Scheinangriff'. Als eine weitere, zur Gruppe der kritischen Erwiderungen gehörende Fertigkeit, mit der eine Kette beendet werden kann, folgt sie auf 'Zweischneidiger Schlag'. Auch ohne die legendäre Eigenschaft dieser Gruppe ermöglicht sie die Verwendung der verdeckten Version von 'Überraschungsschlag', ohne tatsächlich zu schleichen. Ist die legendäre Eigenschaft ausgerüstet, stehen alle Eröffnungsfertigkeiten aus dem Schleichen heraus zur Verfügung und die Erholungszeit ist spürbar verringert.
Dieses Messer ist wahrlich lautlos. Das Einzige, was Geräusche verursacht, sind die grausamen Kreaturen, die aufgespießt das Ende seiner Klinge besudeln.
Der Erzschelm
Im Monat des Schurken führten wir 'Übermut' neben 'Schleichen' als alternativen Spielstil für den Schurken ein und stellten dabei die Trickschwächungen und Fertigkeiten zur Gegnerkontrolle des Schurken in den Vordergrund. Mit Moria erhalten die Liebhaber von 'Übermut' die Möglichkeit, den von ihnen gewählten Pfad weiter zu verfolgen. Bekannte Eigenschaften wie beispielsweise 'Blender' und 'Abwägendes Auge' finden sich in dieser Gruppe. Eine der neuen Eigenschaften, 'Verwirrung der Narren', bewirkt für 'Verwirren', was 'Verblüffendes Rätsel' bei 'Rätsel' bewirkt: Bevor das Ziel benommen gemacht wird, wird es erst einmal betäubt.
Die Boni der Eigenschaftengruppe 'Der Erzschelm' verringern die Resistenz gegen Tricks und erhöhen die Wirkdauer. Dank eines Bonusses bei der gleichzeitigen Verwendung von vier Eigenschaften einer Gruppe, verringert sich die Erholungszeit von 'Trick entfernen'-Fertigkeiten spürbar, sobald es dem Schurken gelingt, einen zerstörerischen, kritischen Treffer zu landen.
Die neue Fertigkeit dieser Gruppe heißt 'Ein kleiner Haken'. Genau wie 'Scheinangriff' steht sie am Ende einer Kette kritischer Erwiderungen. Sie wurzelt das Ziel für eine kurze Zeitspanne an und schwächt seine Verteidigung. Wird sie mithilfe der legendären Eigenschaft dieser Gruppe verbessert, wandelt sich diese Fertigkeit zu 'Ein ziemlicher Haken' und die Wirkdauer der Anwurzelung verlängert sich, die Erholungszeit verkürzt sich und die Wirkung der Schwächung wird verbessert.
Der Spieler
Ein Schurke weiß, wann man den Gegner benommen machen muss, wann er ihn betäubt, wann er besser geht und wann er sich am besten in Luft auflöst. Die Eigenschaftengruppe 'Der Spieler' erweitert die dem Schurken zur Verfügung stehenden Spielstile um einen weiteren Kniff. Der Schurke heißt das Risiko willkommen und setzt auf sein Glück, um – sollte er gewinnen – sämtliche seiner Stärken zu verbessern.
'Risiken' sind Effekte, die auf Gegner angewandt werden, und sie werden in drei Varianten angeboten: verbesserter Schaden, Gegnerkontrolle und Schwächungen. In allen drei Fällen zeigt sich die Wirkung, während sie noch auf das Ziel einwirken, und zusätzlich auch, wenn die Wirkdauer ausläuft (wie beispielsweise eine Betäubung oder ein Schaden über Zeit). Wird ein 'Risiko' angewendet, wird per Zufallsgenerator bestimmt, ob und gegebenenfalls welcher 'seltene' oder 'einzigartige' Effekt, der eine größere Wirkung bedingt, neben den üblichen Resultaten hervorgerufen wird.
Die Eigenschaftengruppe 'Der Spieler' umfasst verschiedene Eigenschaften der unterschiedlichen Aspekte des Lebens eines Schurken, 'Flink und raffiniert' und 'Windschritt', kombiniert mit neuen Eigenschaften wie 'Geschärfter Verstand', die es euch ermöglichen, auch ohne 'Übermut' 'Schlaue Erwiderung' zu verwenden.
Mit sich progressiv entwickelnden Boni dieser Gruppe wird eine weitere 'Trick entfernen'-Fertigkeit aktiviert, um Risiken anzuwenden. Außerdem finden sich noch andere Vorteile. Werden vier Eigenschaften dieser Eigenschaftengruppe verwendet, wird ein Bonus aktiviert, der den Schurke in den Genuss einer Stärkung kommen lässt, die die Wahrscheinlichkeit von Risiken erhöht, falls er einen zerstörerischen, kritischen Treffer landet.
Genau wie bei anderen Eigenschaftengruppen handelt es sich bei der dazugehörigen Fertigkeit um eine kritische Erwiderung, die garantiert ein Schadensrisiko auf das Ziel anwendet. Wenn 'Glückstreffer' verbessert und zu 'Treffer des Spielers' wird, kann das dazu verwendet werden, den Seltenheitswert eines auf dem Ziel aktiven 'Risikos' zu steigern, so dass sich die Wirkung vergrößert. Auch die Erholungszeit wird verringert und die legendäre Fertigkeit wendet genau wie 'Glückstreffer' ein 'Schadensrisiko' auf das Ziel an, falls dieses noch von keinem 'Schadensrisiko betroffen sein sollte.
Verbesserte Fertigkeiten
Neben den mit den Eigenschaftengruppen in Verbindung stehenden neuen Fertigkeiten werden zwei beliebte Säulen des Schurkenhandwerks erneuert. 'Überraschende Wende' wird aktualisiert und entfernt jetzt auch auf Monstern aktive Verderbtheiten. Falls ihr es noch nicht gehört haben solltet: Bei Verderbtheiten handelt es sich um neuartige Stärkungen, die Monster in Moria auf sich selbst und ihre Verbündeten anwenden und die manchmal sogar kombinierbare Boni verleihen.
Die zweite verbesserte Fertigkeit muss wohl kaum besonders vorgestellt werden: 'In Luft auflösen'. Bei der verbesserten Version erhöht sich die Bewegungsgeschwindigkeit, wodurch ihr euch mit normaler Geschwindigkeit bewegen könnt. Darüber hinaus seid ihr in der Lage, Verlangsamungseffekte zu negieren. Ihr könnt euch in Luft auflösen und euch noch schneller aus dem Staub machen oder in die richtige Position für einen Überraschungsangriff bringen.
Klassengegenstände
Die wichtigste Veränderung der Klassengegenstände des Schurken ist die Umwandlung des Schurken-Werkzeugs in einen legendären Gegenstand. Das Schurken-Werkzeug wird nicht mehr im Ausrüstungsfeld für den Fernkampf ausgerüstet, sondern im neu eingeführten Feld für Klassengegenstände. Außerdem kann der Schurke seine Werkzeuge im Laufe der Zeit so verbessern, dass sie seine Schurkenfähigkeiten stärken. Zusätzlich haben wir zur Verwendung durch den Schurken noch neue Handwerksrezepte für Fußangeln, Betäubungsstaub und Murmeln hinzugefügt, die im Kampf gegen die höherstufigen Gefahren in Moria hilfreich sein werden.
Halt! Die Zeit für Dolche ist gekommen!
Ein weiterer Bereich, der in den Rückmeldungen immer wieder angesprochen wurde, betrifft den Gebrauch von Dolchen. Anscheinend besteht hier eine wahre Hassliebe. Die Spieler möchten sie gerne lieben - und einige Spieler lieben sie auch tatsächlich -, doch viele kommen nicht von dem großen Schaden los, den langsamere Waffen verursachen. Im Rahmen der Veröffentlichung von 'Die Minen von Moria' führen wir neue passive Fertigkeiten ein, die bei Gebrauch von Dolchen den Grundschaden, den kritischen Schaden und sogar den zerstörerischen, kritischen Schaden des Schurken verbessern. Und ihr müsst noch nicht einmal warten, bis ihr in Moria angekommen seid, um in diesen Fertigkeiten ausgebildet zu werden.
Fazit
Das ist er also: der Schurke in Moria. Drei neue Eigenschaftengruppen, von denen jede über einen Bonus verfügt, der dem Schurken bei kritischen Treffern jeweils eine Stärkung beschert, wenn vier der Eigenschaften gleichzeitig ausgerüstet sind, und von denen jede mit einer neuen kritischen Erwiderung bei Kettenfertigkeiten einhergeht, ein verbesserter legendärer Klassengegenstand mit vielen Boni, den es zu erobern gilt, neue passive Fertigkeiten, die den Schurken zu einem Meister der Dolchführung machen.
Es macht Spaß, sich wieder auf den Schurken zu konzentrieren, ihn zu verfeinern und dieser einzigartigen Klasse neue Charakteristika zu verleihen. Diese Veränderungen waren nur möglich, weil wir sehr viel Hilfe erhielten, nicht zuletzt auch die Rückmeldungen aus der Schurken-Community. Unser besonderer Dank geht an Zombie Columbus und Annuvin, die sehr viel Zeit investiert und Ideen eingebracht haben.