Bauer:
* ihr könnt bereits - per Handwerksfenster und Rezeptzeile - drei Dinge an Feldern anbauen: gelbe Zwiebeln, Langgrund-Pfeifenkraut und Südhang-Pfeifenkraut. Rüstet dazu die Landwirtschafts-Hacke aus (Rechtsklick auf die Hacke im Inventar), kauft 5 Stück entsprechendes Saatgut (keine Frühlingszwiebel, kein anderes Kraut als Langgrund oder Südblatt!), Dünger und Wasser bei einem NPC-Knecht (nicht bei den Handwerkern, sondern in der Nähe von Feldern, gelb im Radar angezeigt). Stellt euch damit auf das richtige Feld (Gemüse oder Pfeifenkraut, je nachdem) und sät mit "Herstellen" im Handwerksfenster aus. Erntet dann mit Rechtsklick auf das Feld. Ackererde aus Bruchtal verbessert euer Ernteergebnis. Verarbeitet die Scheffel an den Werkbänken in der Nähe der Felder - mit weiter ausgerüsteter Landwirtschaftshacke.
* aus guten Scheffeln könnt ihr an Werkbänken je 4x Gemüse/Kraut gewinnen
* aus schlechten Scheffeln könnt ihr an Werkbänken Saatgut herstellen. Je 5x Saatgut wird wieder für die nächste Aussaat gebraucht
* Zwiebeln kann der Koch benötigen (Eier und Zwiebeln, Schweinebraten)
* für alle weiteren Gemüse, die der Koch braucht, müßt ihr Rezepte vom NPC-Knecht zukaufen (immer jeweils 3: fürs Feld selbst, für die Gemüse-"Gewinnung" und fürs Saatgut-Herstellen!) Anfänger-Rezepte sind: Karotten & Pilze für Gerichte, Nordhöhenhopfen & Frühlingsgerste für Bier
* Pfeifenkraut ist von einigen Spielern begehrt
* Mauerpfefferpfeifenkraut gibt es nur beim Sommerfest im Sommer zu kaufen
* für Pfeifenkrautzüchtungen braucht ihr beim NPC-Knecht gekaufte "gemischte" Pfeifenkraut-Feld-Rezepte und müßt dazu auch Sonder-Saatgut wie Binsenlicht (Anfänger-Rezept) und süße Lobelie (Anfängerrezept), später Hornbläser und alter Tobi im AH kaufen, in Bündeln/Vorratskisten etc. oder bei Bilwissen, Räubern und anderen humanoiden Feinden suchen
* Pfeifenkrauttabelle gibt's hier:
http://www.hdro-der-widerstand.de/h...raut/index.html (sehr empfehlenswerte Seite mit fast allen Rezepten und Quests für die Handwerker!)
* Bier ist eine nette Spielerei, die einige Köche lieben; dafür brauchen sie Gerste und Hopfen (anfangs Frühlingsgerste, später Wintergerste, dazu verschiedene Arten von Hopfen, zuerst Nordhöhen-Hopfen, dann Goldhopfen, Chetwaldstolzhopfen, Grünberghopfen, Doldenhopfen).
* Hafer (erst als fertiger Lehrling/Gesellenanfänger anzubauen) brauchen Köche, um damit "Hafer und Honig" für die Bären der Kundigen zuzubereiten
* für Bauern gibt es die Knechte als NPC-Novizen, sie sind bei Feldern zu finden. Der NPC-Experte für höherstufige Zutaten und Rezepte ist im Auenland beim Feld in Hobbingen (bei den Kühen rechts vom Weg nördlich vom Fluß), wo auch eine bessere Werkbank ist
* für Bauern gibt es keine Rezepte durch Aufträge, außer beim Sommerfest, soweit bekannt (vielleicht gibt's aber bald ein Erntefest oder Winterfest). Beim Sommerfest gibt es die Pfeifenkräuter Mauerpfefferblatt, Lengalenas und Sommergrün
* für den Stufenaufstieg sät, erntet und verarbeitet ihr Gemüse, Getreide und/oder Pfeifenkraut, bis der Balken mit 200 Handwerks-EP voll ist. Abeitsaufträge gibt es nicht für den Bauern
* Dann wird der "Geselle" automatisch freigeschaltet, für den ihr für 280 EP neue Arten von Gemüse, Kraut etc. anbauen müßt; Kohl, Kartoffeln, Blaubeeren, Goldhopfen, Hafer, Pfeifenkraut: Reepfeld, Schlammfuß, Südstern, Hornbläser (Saatgut nur zu finden!)
* steigert ihr danach auch für 400 EP den Meister-Lehrling (goldener Amboß) durch Anfänger-Pflanzen weiter, bekommt ihr beim Ernten ab und zu besondere Funde wie Stroh heraus
* ihr könnt erst die Gesellen-Meisterstufe abschließen, wenn ihr zuerst die Lehrlings-Meisterstufe abgeschlossen habt