Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 841 mal aufgerufen
 Runenbewahrer
Mashrik Offline

Offizier


Beiträge: 37

21.10.2008 15:32
Entwicklertagebuch zu Moria: Runenbewahrer (Aufstieg nach Stufe 50) Zitat · Antworten

Einleitung
Gehirne? Hiiiirrnne!! Ich bin es, 'Zombie Columbus', und ich bin hier, um eure Hiiirnne mit Informationen über den Runenbewahrer zu füllen! Dieses Tagebuch ist anders als die anderen, denn die meisten von euch werden noch nicht einmal einen Runenbewahrer angespielt haben, wenn ihr dies hier lest. Ich werde mein Bestes tun, um dem gerecht zu werden. Es könnte auch hilfreich sein, das Tagebuch zu den Stufen 1 bis 50 zu lesen, das ich geschrieben habe.

Die drei Eigenschaftengruppe des Runenbewahrers wurden so zusammengestellt, dass für jede Gruppe schnell offensichtlich ist, welcher Aspekt der Klasse des Runenbewahrers jeweils in den Vordergrund gestellt wurde, und sich trotzdem zugleich interessante Möglichkeiten zur Kombination ergeben. Der erste Bonus jeder Eigenschaftengruppe ist nützlicher, wenn sich die Einstimmung in der entgegengesetzten Richtung des Rests der Gruppe befindet, und der dritte Bonus jeder Gruppe kommt jeder Einstimmungsrichtung zugute. Weitere Details dazu findet ihr weiter unten. Dies und eine Anzahl von Eigenschaften in jeder Gruppe, die entweder für diejenigen nützlich sind, die Schaden austeilen wollen, oder aber für die Heiler, sollen den Runenbewahrern, die es vorziehen, etwas zu experimentieren, mehr Flexibilität geben.

Einsamer Donner
'Wenn der Runenbewahrer alleine kämpft, lässt er seinem stürmischen Naturell freien Lauf.'
Dieser Eigenschaftengruppe konzentriert sich in erster Linie auf die 'Sturmwut'- und einige der 'Winterkälte'-Fertigkeiten. Hier stehen Sofortschaden, schnell angewandte Fertigkeiten, die nützlich sind, wenn man bereits von Feinden bedrängt wird, und kleinere Schwächungen im Vordergrund. Diese Eigenschaften zählen in erster Linie auf den Solospieler ab - obwohl schnell ausgeteilter Sofortschaden natürlich auch in der Gruppe sehr nützlich ist - und ermöglichen dem Runenbewahrer, seine recht schwachen Deaktivierungsfähigkeiten zu stärken.

Eigenschaften dieser Gruppe:
Zwei der Eigenschaften verleihen den 'Sturmwut'-Fertigkeiten die Fähigkeit, die Ziele zu schwächen und dadurch den bei ihnen verursachten Schaden zu erhöhen. Eine weitere Eigenschaft versetzt 'Epischer Zusammenbruch' in die Lage, diese Schwächungen zu entfernen und zusätzlichen Schaden zu verursachen. Noch andere Eigenschaften verbessern die Wirksamkeit von Überlebensfertigkeiten wie beispielsweise 'Erschütternde Berührung' und 'Frostige Phrasen'.

Boni der Eigenschaftengruppe:
Jede der Eigenschaftengruppen des Runenbewahrers sorgt zuerst dafür, dass eine Fertigkeit auf allen Einstimmungsstufen benutzt werden kann. 'Einsamer Donner' übernimmt diese Aufgabe für 'Frostige Phrasen', eine Fertigkeit, die sich großartig einsetzen lässt, um einen Kampf zu beginnen oder um mit zusätzlichen Monstern fertig zu werden, deren Aufmerksamkeit ungewollt erregt wurde. Die Fertigkeit kann normalerweise nur bei Kampfeinstimmung eingesetzt werden, doch diese Eigenschaftengruppe ermöglicht auch den Einsatz bei Heileinstimmung.

Der dritte Bonus jeder Eigenschaftengruppe zeigt bei beiden Einstimmungsrichtungen Wirkung. 'Einsamer Donner' verleiht dem Runenbewahrer einen Bonus auf die Wirksamkeit aller Fertigkeiten, Schadens- und Heilfertigkeiten, jeder Einstimmungsstufe, die nicht dem neutralen Zustand entspricht. Ein Runenbewahrer, der sich für diese Eigenschaftengruppe entschieden hat, verfügt also immer noch über einige Boni, insbesondere eine größere Chance für kritische Heilereignisse, falls er mitten im Kampf auf Heilung umstellen muss.

Abschlussfertigkeit: Anschauliche Symbolik
Bei den 'Sturmwut'-Fertigkeiten geht es immer um Angriffe auf Einzelziele, nicht so bei der 'Anschaulichen Symbolik'. Diese Fertigkeit, die über eine lange Verzögerung verfügt, schockt einige Feinde, die sich in direkter Nähe des Runenbewahrers befinden, mit Bildern ihres Untergangs. Als Folge zeigt sich eine kurze Benommenheit, deren genaue Dauer per Zufall bestimmt wird, ähnlich der Wirkung von 'Erschütternde Berührung'.

Legendäre Abschlusseigenschaft: Perfekte Symbolik
Den krönenden Abschluss dieser Eigenschaftengruppe bildet die Perfektionierung von 'Anschauliche Symbolik'. Die Fertigkeit verursacht dann nicht nur mehr Schaden, sie kann auch häufiger benutzt werden und die Wirkdauer der Benommenheit verdoppelt sich. Somit wird 'Anschauliche Symbolik' zu einem mächtigen Werkzeug der Flucht aus schwierigen Situationen oder ermöglicht einfach auch nur, mehrere Feinde auf einmal zu schädigen.

Reinigende Flammen
'Wenn der Runenbewahrer von Gefährten umgeben ist, versinkt er in der Hitze des Gefechts.'
Wenn man einem Runenbewahrer die Möglichkeit gibt, ungestört zu handeln, und er seine Feuerfertigkeiten auf ein Ziel anwenden kann, darf man schon bald mit sehr großem Schaden rechnen. Dieser Eigenschaftengruppe erhöht in erster Linie die Wirkkraft der 'Flammenzorn'-Fertigkeiten und verbessert dann noch die Möglichkeiten im Umgang mit Bedrohung und verleiht dem Runenbewahrer Optionen zur Verringerung des Kraftverbrauchs.

Eigenschaften dieser Gruppe:
Für alle Runenbewahrer, die Spaß an Flammen-Fertigkeiten haben, gehört 'Glühendes Temperament' zu den spannenderen Fertigkeiten. Jedes Mal, wenn eine 'Flammenzorn'-Fertigkeit eingesetzt wird, erhöht sich der Wert des 'Glühenden Temperaments' des Runenbewahrers und führt dazu, dass Feuer-Fertigkeiten heißer brennen. Andere nützliche Eigenschaften verkürzen die Anwendungsverzögerung von 'Scharfer Spott' oder sorgen dafür, dass 'Eigenmotivation' weniger Kraft verbraucht. Es gibt sogar 'Frostbrand', eine Fertigkeit, die mit 'Sinnbild der Kälte' für höherstufige Versionen von 'Sinnbild des Feuers' sorgt.

Boni der Eigenschaftengruppe:
Genau wie im Fall von 'Einsamer Donner' ermöglicht der erste Bonus der Eigenschaftengruppe 'Reinigende Flammen' die Verwendung einer Fertigkeit auf jeder Einstimmungsstufe. Hier heißt das, dass 'Scharfer Spott' sogar bei einer Heileinstimmung benutzt werden kann. Dieses Arbeitspferd unter den Schadensfertigkeiten verleiht Runenbewahrern, die eher in Richtung Heilung orientiert sind, eine angenehme Verbesserung des von ihnen verursachten Schadens.
Außerdem werden die Kraftkosten sämtlicher Fertigkeiten für alle Einstimmungsstufen außerhalb des neutralen Zustandes verringert.

Abschlussfertigkeit: Verwirrende Flamme
Eine Flamme, deren Ursprung ungeklärt ist, flackert über dem 'Feind des Runenbewahrers'. Eure Feinde werden nicht wissen, wo sie herkommt, und dieser Umstand wird sie für eine Weile ablenken. Diese Fertigkeit verringert, solange die Flamme brennt, die Abneigung des Ziels euch gegenüber.

Legendäre Abschlusseigenschaft: Unerklärliche Flamme
'Unerklärliche Flamme' stellt eine Verbesserung der 'Verwirrenden Flamme' dar, die heißer brennt und das Ausmaß, in dem ihr als Bedrohung empfunden werdet, in einem größeren Maße reduziert. Außerdem wird die Verzögerung soweit verkürzt, dass diese Fertigkeit zu einer Anwärterin auf einen Stammplatz in der Fertigkeiten-Routine wird.

Segnungen des Friedens
'Wenn es darum geht, seinen Gefährten zu helfen, so ist der Runenbewahrer ein nimmermüder Diener.'
Die Fähigkeit des Runenbewahrers, seinen Verbündeten Kraft zu geben, wird von dieser Eigenschaftengruppe unterstützt. Die 'Worte der Anmut'-Fertigkeiten und auch einige der auf 'Vorhersagung' basierenden Fertigkeiten erhalten verschiedene Stärkungen. Diese Gruppe eignet sich für Runenbewahrer, die nicht möchten, dass ihre Gefährten im Kampf fallen.

Eigenschaften dieser Gruppe:
Zu dieser Gruppe gehört eine nützliche Eigenschaft, die 'Sinnbild der Gesundheit' so verändert, dass die Wirkung der Fertigkeit bei Beendigung der Wirkdauer nicht vollständig aufgehoben wird. Stattdessen wird sie um eine Stufe heruntergestuft, wodurch sich die Aufrechterhaltung des Sinnbilds vereinfacht. 'Heilender Vers', eine der Hauptfertigkeiten des Heilens, kann eine Stärkung erhalten, die den Moralhöchstwert für kurze Zeit erhöht und sehr gut zum Konzept der Heilung über Zeit passt.

Boni der Eigenschaftengruppe:
Die Fertigkeit 'Segnungen des Friedens' ermöglicht, dass 'Rune der Wiederherstellung' bei allen Einstimmungen verwendet werden kann. Bei dieser Fertigkeit wird eine Rune auf dem Boden abgelegt, die in der Nähe befindliche Verbündete heilt. Sie stellt eine großartige Ergänzung der Fertigkeiten-Routine eines Runenbewahrers, der sich auf Schaden eingestimmt hat, dar.

Darüber hinaus sorgt diese Eigenschaftengruppe dafür, dass bei jeder Stufe der Einstimmung die Generierung von Bedrohung durch alle Fertigkeiten verringert wird, ein Bonus, der sich günstig auf sämtliche Fähigkeiten des Runenbewahrers auswirkt.

Abschlussfertigkeit: Glorreiche Ahnungen
Der Runenbewahrer spricht von dem Ruhm, den die Zukunft bringt, und sorgt für eine gute Stimmung unter den Gefährten. Verbündete, auf die diese Stärkung wirkt, ziehen größeren Nutzen aus jeder Heilfertigkeit, die danach auf sie gewirkt wird.

Legendäre Abschlusseigenschaft: Wundersame Ahnungen
Die verbesserte Version von 'Glorreiche Ahnungen' sorgt bei der gesamten Gefährten-Gruppe des Runenbewahrers dafür, dass sie zusätzliche Heilungen erhält. Außerdem wird die Verzögerung verringert, so dass diese Fertigkeit wirklich zu einer wundersamen Möglichkeit wird, die Gesundheit einer Gruppe zu erhalten.

Verbesserte Fertigkeiten
Genau wie bei anderen Klassen werden zwei Fertigkeiten des Runenbewahrers auf den höheren Stufen aktualisiert. Zum einen wird 'Abrupte Worte' um die Fähigkeit ergänzt, diese lästigen Verderbtheiten zu neutralisieren, die von Monstern eingesetzt werden. Zum anderen verleiht 'Verbundenes Schicksal' dem Runenbewahrer eine Stärkung der Schadensresistenz. Möchte er der Beschützer seiner Gruppe sein, werden diese Fertigkeiten ihm helfen, am Leben zu bleiben.

Klassengegenstände
Der Klassengegenstand des Runenbewahrers ist sein vertrauter Runenbeutel. Darin verwahrt er in willkürlicher Unordnung Federn, Papiere, Meißel, Tinte, erst zum Teil formulierte Abhandlungen und zusätzliche Runensteine für den Notfall. Dieser Beutel stellt die Reisebibliothek des Runenbewahrers dar und häufig wird er zusätzlich mit Buchstaben verziert, die einige der Fertigkeiten seines Trägers unterstützen.

Das Ausrüstungsfeld für den Fernkampf des Runenbewahrers bleibt fürs Erste außen vor. Wir arbeiten an diesem Thema, doch seine Funktion wird noch nicht von Anfang an mit dabei sein.

Fazit
Ich werde einen Runenbewahrer spielen und ich hoffe, dass ihr so viel Spaß an dieser Klasse haben werdet, wie ich dabei hatte, sie zu entwerfen! Die Entwicklung der Klasse war eine unglaublich großartige Erfahrung und ich freue mich auf eure Reaktionen.

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz